Portugal ist bei Menschen beliebt, die auswandern und netzunabhängig leben möchten. Sonne, Platz und ein mildes Klima machen das Land attraktiv. Doch was kostet es eigentlich, in Portugal netzunabhängig zu leben? In diesem Blog erklären wir die wichtigsten Kosten.
Was bedeutet netzunabhängiges Leben?
Beim netzunabhängigen Wohnen sind Sie nicht an das Stromnetz, die Wasserversorgung oder die Kanalisation angeschlossen. Sie erzeugen Ihre eigene Energie, holen Wasser und kümmern sich um die Abfallentsorgung.
Kosten für ein Leben ohne Stromnetz in Portugal
-
Kauf eines Tiny House oder einer Lodge : je nach Größe und Luxus 10.000 – 100.000 €.
-
Solarmodule und Batterien : zwischen 8.000 und 15.000 € für ein Basisset.
-
Wassersammlung und -reinigung : 2.000 – 5.000 €.
-
Grundstückskosten : Der Preis pro Hektar variiert je nach Standort stark (10.000 € – 50.000 €+).
-
Genehmigungen und Verwaltung : Bitte rechnen Sie mit 2.000 – 5.000 € für die Verfahren.
-
Installationskosten und Transport : 3.000 – 7.000 €.
Subventionen und Steuervorteile
Portugal bietet verschiedene Anreize für nachhaltiges Wohnen. Erkundigen Sie sich bei den lokalen Behörden nach Fördermöglichkeiten für Solaranlagen und nachhaltige Baumaterialien.
Lebenshaltungskosten
Sobald Sie vom Netz unabhängig sind, fallen für Sie weniger Fixkosten an, Sie müssen jedoch mit Kosten für Wartung, Kraftstoffgenerator (Notstrom) und Lebensmittelversorgung rechnen.
Abschluss
Ein Leben ohne Stromnetz in Portugal ist finanziell machbar, insbesondere wenn Sie sich für maßgeschneiderte Tiny Houses entscheiden, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen. Mit guter Vorbereitung und dem richtigen Anbieter sparen Sie Kosten und genießen maximale Freiheit.
0 Kommentare