Sockel- und Fundamentoptionen für Holzgebäude

Für den Bau eines Fundaments für Ihr neues Holzrahmengebäude stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Betonfundament, in der Regel ein Betonplattenfundament, ist die stabilste und langlebigste Option. Je nach Produkttyp können jedoch auch andere Optionen verfügbar sein.

Das Wichtigste ist, dass das Fundament bzw. der Sockel eben ist, das Gewicht des Gebäudes tragen kann und dass die Holzteile nicht durch Feuchtigkeit oder Erde schrumpfen.

Ein unzureichendes Fundament hingegen kann Lücken zwischen den Wandbrettern verursachen, Probleme mit Fenstern und Türen verursachen und zu vorzeitiger Fäulnis oder dauerhaften Schäden an Ihrem Gebäude führen.

Holzpfahlgründung mit Erdschrauben oder verstellbaren Steigrohren auf einem Kiesweg

Ein Holzfundament ist die gängigste Grundlage für kleine bis mittelgroße Gartenhäuser aus Holz. Der Holzrahmen selbst ist in der Regel mit einem starken Holzschutzmittel behandelt und dient als Barriere zwischen Ihrem Holzgebäude und dem Boden.

Wenn Sie über ein knappes Budget verfügen, ist dies die beste Option, Sie müssen jedoch keine Kompromisse bei der strukturellen Integrität eingehen – unabhängig davon, ob Ihr Gelände die Installation von verstellbaren Sockeln oder Erdschrauben zulässt, wird es bei der Montage durch Fachleute auf jeden Fall seinen Zweck erfüllen.

Ein Betonplattenfundament

Eine Betonplatte ist in der Regel das beliebteste und stabilste Betonfundament für Gartenhäuser, Gartenhäuser und Blockhütten. Sie ist langlebig, solide und eignet sich für ein einfaches Gartenhaus, aber auch für ein zweistöckiges Blockhaus.

Doch Qualität, Langlebigkeit und Stabilität haben ihren Preis – ein Betonfundament ist deutlich teurer und arbeitsintensiver als beispielsweise eine Holzpfahlgründung oder ein Pflastersteinfundament.

Ein Betonplattenfundament ist komplex und sollte am besten von Fachleuten errichtet werden. Wenn Sie kein Betonplattenfundament für Ihr Holzgebäude haben und eines wünschen, können Sie ein Angebot anfordern. Wir erstellen Ihnen gerne ein solides Fundament für Ihr Holzgebäude.

Betonstreifenfundament

Ein Betonstreifenfundament ist eine günstigere Alternative zu einem Betonplattenfundament. Betonstreifen lassen sich relativ einfach auf einer ebenen Fläche verlegen und lassen sich problemlos entfernen, um Ihr Gartenhaus zu verschieben.

Das Streifenfundament kann auch eine der schwierigsten sein, da Neigungen und Unebenheiten zu Höhenunterschieden der Streifen führen können, was wiederum zu einem unebenen Fundament Ihres Gebäudes führt. Auch diese Art von Fundament sollten Sie am besten Fachleuten überlassen, die Erfahrung mit der Nivellierung von Streifenfundamenten haben, um ein ebenes Fundament für Ihr Gebäude zu schaffen.

Pflastersteine

Ein Fundament aus Pflastersteinen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine solide, stabile Oberfläche für Ihr Gebäude zu schaffen. Es ist möglicherweise die beste Option für Garagen und Carports, da die gepflasterte Auffahrt oft verlängert werden kann, um den Boden des Gebäudes auf gleicher Höhe zu bilden.

Es eignet sich auch hervorragend als Untergrund für Gartenhäuser und Gartenhäuser, die später erweitert werden können. Wenn der Boden unter den Pflastersteinen richtig vorbereitet ist, sollte er eben und stabil genug sein, um problemlos eine Holzkonstruktion zu tragen.

Wenn Sie die optimale Fundamentvariante für Ihr Gartenhaus, Gartenhaus, Blockhaus oder Ihre Garage besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Alternativ können Sie uns auch ein Angebot anfordern. Wählen Sie dazu einfach bei der Bestellung Ihres neuen Holzprodukts die Option „Fundamentkonstruktion“ aus. Unser Kundenservice wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Details für ein Angebot zu besprechen.
1. Wie gebe ich eine Bestellung auf?

Bestellen Sie ganz einfach über unsere Website. Wählen Sie das gewünschte Modell und optionale Optionen aus und legen Sie das Produkt in den Warenkorb. Schließen Sie die Zahlung ab. Wir kontaktieren Sie dann, um die Lieferung und ggf. die Installation zu planen.

2. Wie lange dauert die Lieferung meines Tiny Homes oder Gartenhauses?

Die Lieferzeit variiert je nach Produkt und kann je nach Lagerbestand und Anpassungsoptionen zwischen 2 und 8 Wochen variieren. Kontaktieren Sie uns für eine aktuelle Angabe.

3. Sind die Versandkosten im Preis enthalten?

Ja, wir bieten kostenlose Lieferung innerhalb der Niederlande und Belgiens (mit Ausnahme der Watteninseln). Für andere Standorte können zusätzliche Kosten anfallen.

4. Kann ich mein Tiny Home oder Gartenhaus selbst zusammenbauen?

Ja, mit Ihrer Bestellung erhalten Sie eine ausführliche Aufbauanleitung. Wenn Sie Erfahrung mit Bauarbeiten haben, ist eine Selbstmontage durchaus möglich.

5. Bieten Sie einen Installationsservice an?

Ja, wir bieten einen professionellen Installationsservice an. Angebot auf Anfrage.

6. Ist ein Betonfundament notwendig? Fundamentmöglichkeiten.

Für maximale Stabilität und Haltbarkeit empfehlen wir ein Fundament aus Betonplatten . Eine Gründung auf Schraubpfählen kann vor Ort beurteilt werden.

Lesen Sie mehr über Betonplattenfundamente .
Lesen Sie mehr über Schraubpfahlgründungen.

7. Benötige ich für ein Tiny Home oder Gartenhaus eine Genehmigung?

Dies hängt von der Gemeinde und der Größe des Heims ab. Für ein Pflegeheim gelten oft andere Regeln. Kontaktieren Sie Ihre Gemeinde oder lassen Sie sich von uns beraten .

8. Können Sie beim Genehmigungsantrag behilflich sein?

Ja, wir können Sie durch den Prozess führen und die korrekte Dokumentation bereitstellen. Mehr erfahren.

9. Sind die Häuser winterfest?

Ja, mit unserem Dämmpaket ist Ihr Tiny Home, Gartenhaus oder Ihre Lodge vollständig isoliert (Boden, Dach und Wände), sodass es zu jeder Jahreszeit komfortabel bleibt. Lesen Sie mehr !

10. Aus welcher Holzart sind die Häuser gebaut?

Wir verwenden FSC-zertifiziertes skandinavisches Holz , das für seine Langlebigkeit und seinen hohen Dämmwert bekannt ist.

11. Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

Zahlungsinformationen

Bei ARchitect Tiny Homes möchten wir Ihren Kaufprozess so reibungslos und flexibel wie möglich gestalten. Deshalb bieten wir neben der kostenlosen Lieferung verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an.

30% Anzahlung für die Auftragsabwicklung

Um Ihre Bestellung bearbeiten zu können, benötigen wir eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtbetrags. Sie können den Gesamtbetrag auch sofort bezahlen, 30 % sind jedoch der Mindestbetrag für eine Bestellung.

Wenn Sie an Sonderanfertigungen oder Produkten interessiert sind, die nicht auf unserer Website aufgeführt sind, ist außerdem eine Anzahlung von 35 % erforderlich.

Restzahlung vor Lieferung

Der Restbetrag ist spätestens zwei Werktage vor Lieferung bzw. Abholung zu begleichen. Sie können den Restbetrag auch zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der vereinbarten Frist mit einer Offline-Zahlungsmethode (z. B. per Rechnung) begleichen.

Zahlungsarten

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

  • Banküberweisung
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
  • PayPal
  • Auf Rechnung inkl. Anzahlung

SICHERE BEZAHLUNG

Wir garantieren die Sicherheit all Ihrer Zahlungen. Unsere Online-Zahlungen werden über einen SSL-gesicherten Server abgewickelt, der ein hohes Maß an Sicherheit für alle Transaktionen gewährleistet.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über [Kontaktdaten].

Bei Fragen zu Zahlungen oder Bestellungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

12. Wie lange ist die Garantiezeit für Ihre Produkte?

Wir bieten je nach Produkttyp eine Garantie von 5 bis 10 Jahren . Die Garantie deckt Herstellungsfehler und Holzfäule ab, sofern das Produkt ordnungsgemäß behandelt und gepflegt wurde.

Heb je vragen? Wij helpen graag.

Laat een bericht achter via het formulier hieronder. we nemen snel contact met je op! Liever bellen of mailen? Onze contactgegevens vind je onderaan de pagina.

„Die Wohnformen von morgen – schon heute verfügbar. Entdecken Sie, wie modulares Bauen zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.“

Architekt Tiny Homes